Wolfsburg-Citytour: Die Bildergalerie von Wolfsburg HomeAlvar Aalto KulturhausAalto BautenVolkswagen ArenaAllerparkRathausPorschestrasse MitteKunstmuseum WolfsburgMuseenSchloss WolfsburgSchlösser und BurgFallerslebenStadtteile von WolfsburgAutostadtAutostadt Wolfsburg
AutoMuseum 1
AutoMuseum 2
Bulli + Transporter
Archiv Automuseum
Büssing-Haus
Burg Neuhaus
Hallenbad
Hoffmann-Museum 1
Hoffmann-Museum 2
Kunstmuseum 1
Kunstmuseum 2
Kunstverein Wolfsburg
Phaeno-Museum 1
Phaeno-Museum 2
Phaeno-Museum 3
Phaeno Museum 4
Phaeno-Pläne
Phaeno Aktionen
Archiv Phaeno Architektur
Stadtmuseum 1
Stadtmuseum 2
Städtische Galerie 1
Städtische Galerie 2
Phaeno Architektur 2
Abendliches Phaeno
Phaeno Modell + Info
Phaeno 2002
Phaeno 2003
Phaeno 2004
Phaeno 2005
Phaeno Vorplatz
Phaeno Vorplatz Bodenaufbau
Phaeno Nachbesserungen
Phaeno Nachb. 2012
Beton am Phaeno 2013
 Beton am Phaeno 2015

Experimentierlandschaft Phaeno
Phaeno Vorplatz Kosten
und technischer Bodenaufbau

Die Zeichnungen für die Aufenthaltsplattformen zeigen jede in anderer Größe und Form. Die unregelmäßigen zwei kleineren Holzinseln erhalten einen konzentrierten Bereich mit Schilfgras und  die mittlere, größere Insel wird mit zwei Schilfgrasecken ausgestattet. Die Plattformen stehen gerade und schmiegen sich im Bodenbereich der Vorplatz-Formgebung an. .

Kostenrahmen
Aufenthaltsplattformen ca. 335.000 Euro
Neue Platzbeleuchtung ca. 350.000 Euro
Schilder ca. 105.000 Euro
Diverse Ausgaben ca. 210.000 Euro
Kosten Aufwertung Vorplatz: ca. 1 Million Euro

Die Kosten für die neuen Oberflächen der Phaenolandschaft belaufen sich auf
ca. 3,5 Millionen Euro.

Die Neuland als Bauträger klagt vor Gericht
einen Teil der Kosten wegen Baumängel ein.


Der äußerst komplizierte Bodenaufbau

Nach dem Ausfräsen der Betonpartion wird die Höhe zum Auffüllen bestimmt

Je Betonplatte werden
2 Armierungsblöcke in den alten Leichtbeton eingebaut

Ein Betonhügel ersetzt den Höhenstift

In die Mitte der armierten Fläche wird eine Platte mit dickem Stahlstift verankert

Glatte Folien beschichtet mit AB-Pur 351 sorgen unter der noch zu gießenden Betonplatte für horizontale Dehnungmöglichkeiten und Abdichtung.

2 dieser Stahlstifte fixieren die Betonplatte und zwischen den einzelnen Platten sorgen Dehnungsfugen für Spannungsabbau

Wasserableitung in die Regenrinne

Betonstreifen als Abstandshalter für die Stahlarmierung

Einbringung der Armierung für die
16 cm dicke Betonplatte

Kunststoffriegel auf der glatten Folie
als Drainage unter der Betonplatte

Die Stahlarmierung auf den Betonstreifen

Fahrbare Arbeitsbühne für die Glättung größerer Flächen

Die erste Stahlbetonplatte ist fast fertig.
Die eigentliche Deckschicht, ein Naturstein-Granulat, kommt erst später, wenn das Plattenpuzzle vollendet ist

Problem gelöst mit einer Schicht Beton im Spritzdruckverfahren

An sehr steilen Stellen gibt es Probleme mit den abwandernden Betonstreifen. Mal sehen was den Bauleitern dafür so einfällt...

Einbringung der Armierung. Dieser Steilbereich erhielt keine 2 Stahlstifte zur Fixierung der Platte

Fertige Betonplatte

Hält dieser Betonwulst die ganze Platte?

Etwas großflächigere Betonplatten erhalten Schlitze, in der Diagonalen weniger tief

28.08.2010

Hier hat man den Leichtbeton bis zur Kellerdecke abgetragen

Der neue Belag auf dem Beton

17.10.2011
Leider tropft schon wieder das Wasser durch die Decke der Tiefgarage. Einige Fugen wurden in den letzten Wochen geöffnet und neu verschlossen.

Die Plastikflaschen unter 600 Bohrlöchern sollen das “Restwasser” über der Tiefgarage aufnehmen


Phaeno Vorplatz


Aalto-Bauten

Allerpark

Autostadt

Centrum

Museen

Schlösser

Stadtteile

   

Home

 

Impressum